Meldungen

Online-Bewertungen sind oft gekauft

Recherche zeigt: Positive Bewertungen sind käuflich und nicht immer echt.   Positive Bewertungen sind für Unternehmen im Online-Zeitalter von unschätzbarem Wert. Sie beeinflussen Kaufentscheidungen, steigern die Sichtbarkeit und tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Doch eine Recherche von „Spiegel“ und „Spiegel TV“ deckt auf, dass viele der scheinbar authentischen Bewertungen auf Plattformen wie Amazon, Jameda und […]

Online-Bewertungen sind oft gekauft Weiterlesen »

Gewerbewirtschaft: Analyse der Trends, Chancen und Herausforderungen

Wie sich Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten können.   Die Gewerbewirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Technologische Fortschritte, veränderte Konsumentenbedürfnisse, demografische Entwicklungen und globale Krisen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen, eröffnen aber gleichzeitig auch immense Chancen. Eine umfassende Analyse der aktuellen Trends ist entscheidend, um sich erfolgreich auf das Jahr 2025 und darüber hinaus vorzubereiten.

Gewerbewirtschaft: Analyse der Trends, Chancen und Herausforderungen Weiterlesen »

Aufkleber – Informationen die haften bleiben

Informationen müssen verbreitet werden. Denn es sollen so viele Menschen wie möglich, von diesem Projekt, dem Ereignis oder der Aussage wissen. Doch das ist nicht immer einfach. Zu viele Personen schmeißen Werbebeilagen oder anderweitig gedruckte Werbung schnell weg. Daher sind viele Unternehmer zum Kleben übergegangen. Ja ganz richtig – kleben! Denn aufgeklebte Informationen können nicht

Aufkleber – Informationen die haften bleiben Weiterlesen »

Printmarketing – selbst im digitalen Zeitalter gefragt

Vor rund fünf Jahren hieß es in einem Blogartikel, dass immer mehr Tageszeitungen in der gedruckten Form Insolvenz anmelden müssen. Der Grund dafür: das Internet. Es wurde sogar von einigen der Untergang der Printmedien prophezeit. Doch in Wahrheit zeigt sich ein ganz anderes Bild, auch wenn es immer wieder einige Turbulenzen gibt. Ist es das

Printmarketing – selbst im digitalen Zeitalter gefragt Weiterlesen »

EZB beschließt Abschaffung des 500-Euro-Scheins

Die Europäische Zentralbank (EZB) macht Ernst: Der 500-Euro-Schein wird aus dem Verkehr gezogen.   Das Ende des 500-Euro-Scheins ist beschlossene Sache. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) wird auf seiner Sitzung am 4. Mai endgültig darüber entscheiden, wie die Abschaffung der Banknote vollzogen wird, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf „Finanzkreise“. Die EZB selbst wollte

EZB beschließt Abschaffung des 500-Euro-Scheins Weiterlesen »

Nach oben scrollen